Smiths und Lucas Instrumente

Das Unternehmen "Smiths" wurde von Samuel Smith in London im Jahr 1851 als Uhrengeschäft gegründet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, zur Zeit der frühen Automobile, produzierte das Unternehmen den ersten britischen Kilometerzähler genannt "Mileometer" und einen Tachometer. In den 1930er Jahren gingen die Unternehmen Smiths und Lucas (Yes, the Prince of Darkness himself) eine Partnerschaft ein, wobei die beiden Firmen in bestimmten Bereichen nicht als Konkurrenten auftreten wollten und Lucas gleichzeitig einen Teil von Smiths übernahm. In den 80er Jahren wurde die Instrumentenabteilung der Firma Smith dann zunächst an Lucas und schließlich an die Angestellten verkauft. Das neue Unternehmen, Caerbont Automotive Instruments, produziert weiterhin klassische Smiths-Markeninstrumente mit dem Segen der Smiths Group plc.
Quelle: www.smiths-intruments.co.uk
Das Smiths Chronometer S467/59/L ist einer der schönsten klassischen Tachometer die ich kenne. Im Original leider sehr teuer, gibt es aber durchaus günstige (aber auch billige) Angebote als Replika mit einer Kilometer-Skala bis 160 km/h oder als Meilentacho bis 80 mp/h. Die Angebote reichen hier von extrem billigen Nachbauten aus dem Morgenland für teilweise unter 20,- € über, wie ich finde, immer noch sehr billige Replicas um die 40,- € bis hin zu wirklich schönen alternativen für ca. 80,- €. Wenn es aber ein Original Smiths sein soll dann wird man hier fündig. Einen Lucas Ampere Meter bekommt man ebenfalls als Reproduktion schon für um die 25,- €, ein Original ist für um die 60,- € zu haben.