In Betrieb befindliche schottische Whisky-Brennereien

 

NameRegionOrtGründungsjahrBesitzerProduktion (L)Bemerkung
Aberfeldy Highlands Aberfeldy 1896 Bacardi 2.700.000[2]  
Aberlour Speyside Charlestown of Aberlour 1826 Pernod Ricard 3.500.000  
Abhainn Dearg Inseln Carnish

(Lewis and Harris)

2008 Mark Tayburn 60.000[3] westlichste Brennerei Schottlands
Ailsa Bay Lowlands Girvan 2009 William Grant & Sons Ltd. 6.250.000[4] Abfüllung seit Ende 2015 im Handel erhältlich
Allt-a-Bhainne Speyside Glenrinnes 1975 Pernod Ricard 4.000.000  
Annandale Lowlands Annan 1830/2014 David Thomson und Teresa Church 250.000[5] Die Destillerie produzierte von 1830 bis 1924 und wurde 2014 wieder in Betrieb genommen. Seit 2018 im Handel.
Ardbeg Islay Port Ellen 1815 Moët Hennessy Louis Vuitton 2.400.000  
Ardmore Highlands Kennethmont 1898 Suntory 4.200.000  
Ardnahoe Islay Port Askaig 2019 Hunter Laing & Co. 900.000 Handelsbeginn im Mai 2024
Ardnamurchan Highlands Glenbeg, Ardnamurchan Peninsula 2014[6][7] Adelphi Distillery Ltd. 100.000–300.000[8] westlichste Destillerie auf dem schottischen Festland, die erste Abfüllung wurde im September 2014 abgefüllt und kam im Oktober 2020 in den Handel
Auchentoshan Lowlands Old Kilpatrick 1823 Suntory 1.650.000  
Auchroisk Speyside Mulben 1974 Diageo 3.100.000  
Aultmore Speyside Keith 1896 Bacardi 2.900.000  
Badachro Distillery Highlands Badachro 2017 Gordon & Vanessa Quinn ? Micro-Distillery in den westlichen Highlands. Produziert auch Gin und Vodka
Balblair Highlands Edderton 1790 Inver House Distillers Ltd. 1.330.000  
Balmenach Speyside Cromdale 1824 Inver House Distillers Ltd. 2.000.000  
Balvenie Speyside Dufftown 1892 William Grant & Sons Ltd. 5.600.000  
Ben Nevis Highlands Fort William 1825 Nikka 2.000.000  
Benriach Speyside bei Elgin 1898 Brown-Forman[9] 2.800.000  
Benrinnes Speyside nahe Milltown of Edinvillie 1835 Diageo 2.600.000  
Benromach Speyside Forres 1898 Gordon and MacPhail 500.000  
Bladnoch Lowlands nahe Wigtown 1817 David Prior 250.000  
Blair Athol Highlands Pitlochry 1798 Diageo 2.000.000  
Bowmore Islay Bowmore 1779 Suntory 2.000.000  
Brackla Highlands Cawdor 1812 Bacardi 2.500.000 auch Royal Brackla
Braeval Speyside Chapeltown of Glenlivet 1973 Pernod Ricard 4.000.000 Schottlands höchstgelegene aktive Brennerei (355 m/1165 ft).
Bruichladdich Islay Bruichladdich 1881 Rémy Cointreau 1.500.000 stellt auch Port Charlotte und Octomore her
Bunnahabhain Islay Port Askaig 1881 Distell-Group 2.500.000  
Caol Ila Islay Port Askaig 1846 Diageo 6.500.000  
Cardhu Speyside Knockando 1824 Diageo 2.300.000  
Clynelish Highlands Brora 1967 Diageo 4.500.000 gegenüber der inzwischen stillgelegten Brennerei Brora erbaut
Cragganmore Speyside Ballindalloch 1869 Diageo 1.600.000  
Craigellachie Speyside Craigellachie 1891 Bacardi 2.700.000  
Daftmill Lowlands Cupar 2005 Francis / Ian Cuthbert 20.000 Whisky seit Mai 2018 im Handel[10]
Dailuaine Speyside Charlestown of Aberlour 1851 Diageo 3.200.000  
Dalmore Highlands Alness 1839 Emperador Inc. 4.200.000  
Dalmunach Speyside Carron bei Aberlour 2013 Pernod Ricard 10.000.000[11] 8 Stills, Inbetriebnahme Oktober 2014[11][12]
Dalwhinnie Highlands Dalwhinnie 1897 Diageo 1.300.000 Schottlands zweithöchstgelegene aktive Brennerei (326 m/1070 ft).
Deanston Highlands Deanston 1965 Distell-Group 3.000.000  
Dufftown Speyside Dufftown 1895 Diageo 5.800.000[13]  
Eden Mill Lowlands Guardbridge 1810/2014 Eden Mill.St Andrews Brewers Ltd 80.000[14] Craft Distillery,[14] Single Malt seit 2018 auf dem Markt.[15] 1810 als Seggie Distillery gegründet, 1860 geschlossen.[16]
Edradour Highlands Pitlochry 1825 Signatory 500.000 stellt auch Ballechin her („rauchiger“ Whisky)
Fettercairn Highlands Fettercairn 1824 Emperador 1.600.000  
Glasgow[17] Lowlands Glasgow 2014 The Glasgow Distillery Company 240.000 Erste Abfüllung im Mai 2018 als 1770 Glasgow Single Malt[18]
Glen Elgin Speyside Elgin 1898 Diageo 1.800.000  
Glen Garioch Highlands Oldmeldrum 1797 Suntory 1.000.000  
Glen Grant Speyside Rothes 1840 Davide Campari-Milano 5.900.000  
Glen Keith Speyside Keith 1957[19] Pernod Ricard 6.000.000[4] stellte auch Glenisla her
Glen Moray Speyside Elgin 1897 La Martiniquaise 2.000.000  
Glen Ord Highlands Muir of Ord 1838 Diageo 5.000.000  
Glen Scotia Campbeltown Campbeltown 1832 Glen Catrine Bonded Warehouse (Loch Lomond Group) 750.000  
Glen Spey Speyside Rothes 1878 Diageo 1.400.000  
Glenallachie Speyside Aberlour-on-Spey 1967 The GlenAllachie Distillers Company 2.800.000  
Glenburgie Speyside Forres 1810 Chivas Brothers (Pernod Ricard) 2.800.000  
Glencadam Highlands Brechin 1825 Angus Dundee Plc. 1.500.000  
Glendronach Highlands Forgue 1826 Brown-Forman[9] 1.300.000 seit 14. Mai 2002 nach 7 Jahren Pause wieder in Betrieb
Glendullan Speyside Dufftown 1897 Diageo 3.700.000  
Glenfarclas Speyside Ballindalloch 1836 J & G Grant International 3.000.000  
Glenfiddich Speyside Dufftown 1886 William Grant & Sons Ltd. 10.000.000  
Glenglassaugh Highlands Portsoy 1874 Brown-Forman[9] 1.100.000[13]  
Glengoyne Highlands Dumgoyne nahe Killearn 1833 Ian Macleod Distillers Ltd. 1.100.000  
Glengyle Campbeltown Campbeltown 1872 Mitchell’s Glengyle Ltd. 750.000[13] am 25. März 2004 eröffnet, (Whisky wird unter dem Namen Kilkerran verkauft)
Glenkinchie Lowlands Pencaitland 1825 Diageo 1.700.000  
Glenlivet Speyside Ballindalloch 1823 Pernod Ricard 10.500.000[20] 2009 wurde die Glenlivet erweitert um je 3 Wash- und Spirit Stills
Glenlossie Speyside Elgin 1876 Diageo 2.100.000  
Glenmorangie Highlands Tain 1843 Moët Hennessy Louis Vuitton 4.000.000  
Glenrothes Speyside Rothes 1878 The Edrington Group 5.600.000  
Glentauchers Speyside Mulben 1897 Pernod Ricard 3.400.000  
Glenturret Highlands nördlich von Crieff 1763 Lalique Group SA 340.000  
GlenWyvis[21] Highlands Dingwall 2015[22] GlenWyvis Distillery Ltd 140.000 Gemeinschaftsbrennerei

Erster Whisky 2021 veröffentlicht

Highland Park Inseln Kirkwall

(Orkneys)

1798 The Edrington Group 2.500.000  
Holyrood Distillery[23] Lowlands Edinburgh 2019 Rob Carpenter und David Robertson 225.000 Inbetriebnahme 30. Juli 2019
Inchgower Speyside Buckie 1871 Diageo 1.990.000  
Isle of Harris Distillery Inseln Tarbert 2015 Anderson ‘“Burr” Bakewell 400.000[24] Erster Whisky wurde 2023 vermarktet. Neben Whisky wird auch Gin produziert.
Isle of Jura Inseln Craighouse (Isle of Jura) 1810 Emperador 2.200.000  
Kilchoman Islay Kilchoman 2005 Kilchoman Distillery Co. 110.000[13] am 3. Juni 2005 eröffnet
Kingsbarns Lowlands Kingsbarns 2014 Wemyss Familie 60.000 Erste Abfüllung im Dezember 2018[25]
Kininvie Speyside Dufftown 1990 William Grant & Sons Ltd. 4.800.000  
Knockando Speyside Knockando 1898 Diageo 1.290.000  
Knockdhu Speyside Knock 1982 Inver House Distillers Ltd. 992.000 auch als An Cnoc verkauft
Lagavulin Islay Port Ellen 1816 Diageo 2.250.000  
Lagg[26] Inseln Lagg (Isle of Arran) 2018[27] Isle of Arran Distillers Ltd 750.000[28] Inoffiziell Arran II, Peated Whisky, die getorften Arran-Abfüllungen werden in der Lagg-Destille hergestellt. Erster käuflicher Whisky seit Ende August 2022.
Laphroaig Islay Port Ellen 1815 Suntory 2.700.000  
Lindores Abbey Lowlands Newburgh 1494/2017   250.000 Wiederaufbau eines Teils des mittelalterlichen Klosters. Hier wurde 1494 der bislang erste urkundlich erwähnte Whisky gebrannt. Erste Abfüllung ist seit Juli 2021 auf dem Markt.
Linkwood Speyside südlich von Elgin 1825 Diageo 2.750.000  
Loch Lomond Highlands Alexandria 1966 Loch Lomond Distillery Co. Ltd. (Loch Lomond Group) 12.000.000 stellt auch Craiglodge, Croftengea, Glen Douglas, Inchmoan, Inchmurrin, Inchfad und Old Rhosdhu her
Lochlea Lowlands Lochlea Farm, bei Craigie 2017 Neil McGeoch 200.000[29] Inbetriebnahme Herbst 2018, erster Whisky 2022 veröffentlicht[30][31]
Lochnagar Highlands Ballater 1845 Diageo 450.000 auch Royal Lochnagar
Lochranza Inseln Lochranza

(Isle of Arran)

1995 Isle of Arran Distillers Ltd (Harold J. Currie et al.) 750.000 bis 2020 Arran
Longmorn Speyside bei Elgin 1894 Pernod Ricard 4.400.000[4]  
Macallan Speyside Craigellachie 1824 The Edrington Group 15.000.000  
Macduff Highlands Banff 1962 Bacardi 3.400.000 auch als Glen Deveron verkauft
Mannochmore Speyside Elgin 1971 Diageo 3.200.000 auch als Loch Dhu verkauft
Miltonduff Speyside Elgin 1824 Pernod Ricard 5.240.000  
Mortlach Speyside Dufftown 1823 Diageo 2.900.000  
Nc’nean[32] Highlands Drimnin Farm 2017 Annabel Thomas 100.000 Inbetriebnahme 2017 mit Unterstützung von Jim Swan. Der erste Single Malt wurde im Oktober 2020 veröffentlicht.
Oban Highlands Oban 1794 Diageo 670.000  
Port Ellen Islay Port Ellen 1825 Diageo 2.700.000 1992–2024 Lizenzentzug und zwischenzeitlich abgerissen, Wiedererrichtung begann 2017, Eröffnung durch Diageo für 2022 angekündigt und 19.3.2024 vollzogen.[33]
Pulteney Highlands Wick 1826 Inver House Distillers Ltd. 1.000.000 als Old Pulteney vermarktet
Raasay Inseln Kyle (Isle of Raasay) 2017[34] Bill Dobbie, Alasdair Day 94.000 Inbetriebnahme 2017. Das Inaugural Release erfolgte am 14. November 2020.
Roseisle Speyside nordwestlich von Elgin 2010 Diageo 10.000.000[35]  
Scapa Inseln Kirkwall

(Orkneys)

1885 Pernod Ricard 1.100.000  
Speyburn Speyside bei Rothes 1897 Inver House Distillers Ltd. 2.000.000[13]  
Speyside Speyside Drumguish 1990 Speyside Distillery Co. 600.000[13] die ersten Abfüllungen wurden als Drumguish verkauft
Springbank Campbeltown Campbeltown 1828 J & A Mitchell & Co. Ltd. 2.000.000 stellt auch Hazelburn und Longrow her
Strathearn Highlands Methven 2013 David Lang 14.500  
Strathisla Speyside Keith 1786 Pernod Ricard 2.400.000 älteste in Betrieb befindliche Brennerei der Speyside (seit 1786), stellte auch Craigduff her.
Strathmill Speyside Keith 1891 Diageo 1.700.000  
Talisker Inseln Carbost

(Isle of Skye)

1831 Diageo 2.000.000  
Tamdhu Speyside Knockando 1897 Ian Macleod Distillers Ltd. 4.000.000  
Tamnavulin Speyside Ballindalloch 1966 Emperador 4.000.000 nach 12 Jahren wieder aktiv seit 2007, Modernisierung 2008–2011[36]
Teaninich Highlands Alness 1817 Diageo 2.680.000  
Tobermory Inseln Tobermory

(Isle of Mull)

1798 Distell-Group 1.000.000 die „rauchige“ Version heißt Ledaig
Tomatin Highlands Tomatin 1897 Tomatin Distillery Co Ltd. 5.000.000  
Tomintoul Speyside Ballindalloch 1964 Angus Dundee Distillers 3.200.000 Schottlands dritthöchstgelegene aktive Brennerei (268 m/880 ft).
Torabhaig Inseln Teangue

(Isle of Skye)

2017 Mossburn Distillers 1.500.000  
Tormore Speyside Grantown on Spey 1958 Pernod Ricard 3.700.000  
Tullibardine Highlands Blackford 1947/1949 Tullibardine Distillery Ltd. 2.700.000[13] seit 2003 nach 8 Jahren Pause wieder in Betrieb
Wolfburn Highlands westlich von Thurso/Caithness 2011[37] Aurora Brewing Ltd. 115.000[37] nördlichste Destillerie auf dem schottischen Festland. Erste „General Release“-Abfüllung seit März 2016 im Handel erhältlich.

 

Aus Wikipedia: Liste der schottischen Brennereien   (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_schottischen_Brennereien)

Neu Whisky Brennereien die noch nicht soweit sind

NameRegionOrtGründungBesitzerProduktion in LiternBemerkung
Aberargie Lowlands Aberargie 2017 Perth Distilling Company[45] 750.000 Die Brennerei eröffnete im Herbst 2017 und wird mit eigenem Gerstenmalz betrieben, das allerdings nicht vor Ort gemälzt wird.[46][47]
Arbikie Highlands Inverkeilor 2015[48][49] Arbikie Distilling 200.000[49] experimentelle Farmbrennerei, Erste Abfüllung ist für 2029 angekündigt[49]
Ballindalloch Speyside Aberlour 2014 Ballindalloch Distillery LLP[50] 100.000  
Bonnington[51] Lowlands Edinburgh 2020 Halewood Artisanal Spirits 500.000  
Brora Highlands Brora 1819 Diageo 800.000 1983 geschlossen,[52] im Mai 2021 wiedereröffnet[53]
Chain Pier Lowlands Edinburgh 2017 John Crabbie & Co 500.000 Produktion begonnen im Dezember 2018 eröffnet[54][55]
Clydeside Lowlands Glasgow 2016 Morrison Glasgow Distillers 500.000 Inbetriebnahme November 2017[56]
Dornoch Highlands Dornoch 2016 Dornoch Distillery Company[57] 20.000[57] Brennblasen werden direkt mit Gas beheizt. Lizenz seit 28. November 2016; Eröffnung für 2017 geplant.[58]
Falkirk Lowlands Polmont 2020 Falkirk Distillery Company 1.000.000 2 Stills aus der ehemaligen Caperdonich Destillerie
InchDairnie Lowlands Kinglassie 2014 John Fergus & Co. 2.000.000[59] Inbetriebnahme März 2016[59]
Lone Wolf Highlands Ellon 2016 BrewDog 125.000[60] Aktuell wird ein Single Grain aus unbekannter Brennerei unter dem Namen Uncle Duke's vertrieben.[61]
Port of Leith Distillery Lowlands Edinburgh 2023 Muckle Brig 400.000[62] Das Gebäude wurde im Oktober 2023 eröffnet, die Produktion im Januar 2024 aufgenommen.[63]
Stirling Distillery[64] Lowlands Stirling 2022[65] Stirling Distillery   Inbetriebnahme Mai 2022
The Borders Distillery[66] Lowlands Hawick 2018[67] Three Stills Company 2.000.000[67] Inbetriebnahme Mai 2018[67]
Twin River Highlands Banchory 2017[68] Banchory’s Deeside Brewery 40.000 Craft Distillery,[69] Inbetriebnahme 2017, Es wird Malt und Grain Whisky gebrannt[68]
Uilebheist Highlands Inverness 2022 Jon Erasmus ? Brauerei und Whiskybrennerei

 

Aus Wikipedia: Liste der schottischen Brennereien   (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_schottischen_Brennereien)

Please publish modules in offcanvas position.