U.S.S. Voyager (NCC-74656)
Auf ihrer ersten Mission befindet sich die U.S.S. Voyager unter dem Kommando von Captain Kathryn Janeway auf der Suche nach der "Val Jean", einem Schiff des Maquis das in einem wenig erforschten Gebiet der Milchstraße, den Badlands, verschwunden ist. Die Voyager startet von der Raumstation Deep-Space-9 und findet das Maquis-Schiff schließlich im Delta-Quadranten, in den beide Schiffe durch ein fremdes Wesen, den Fürsorger, geschleudert wurden. Selbst bei höchster Warp Geschwindigkeit würde die Rückflug in den heimischen Alpha-Quadranten 75 Jahre dauern. Das Maquis-Schiff opfert sich bei einem Kampf mit den feindlichen Volk der Kazon, um die Voyager zu schützen. Bevor das Maquis-Schiff vernichtet wird, evakuiert dessen Crew auf die Voyager. Die beiden so unterschiedlichen Besatzungen schließen sich daraufhin zusammen, um den jahrelangen Heimweg in das weit entfernte Föderationsgebiet anzutreten.
Die USS Voyager, Kennung NCC-74656, ist eines der ersten Schiffe der Intrepid-Klasse und zählt damit zu einem der modernsten Schiffe der gesamten Sternenflotte. Für die Tiefenraumforschung konzipiert, verfügt sie über den bisher leistungsstärksten Warpantrieb, der dauerhaft in Betrieb bleiben kann. Planetare Zwischenlandungen sind ebenfalls möglich. Die sehr wendige Voyager verfügt über eine 150 Mitglieder Umfassende Besatzung und wiegt fast 750.000 Tonnen. Sie ist zwar schneller als alle bisherigen Föderationsschiffe, mit einer Länge von 344 Meter aber relativ klein.
Der Baukasten von Revell im einzelnen...
Der Baukasten der Firma Revell enthält in der neuen Version 67 Bauteile
für das Modell der U.S.S. Voyager . Das fertige Stück wird eine Länge von 514mm haben und ist im Maßstab 1:677 gehalten. Es sind natürlich ein Ständer für das Modell und alle notwendigen Decals enthalten. Weiterhin gibt es eine zweiteilige Untertassensektion, verschiedene Sensorphalanxen, Manövertriebwerke, separate Warpgondeln an schwenkbare Pylonen und natürlich die Shuttlebucht, die wahlweise geöffnet oder geschlossen zu bauen ist. Auch ein Shuttel des Typs 8 ist im Bausatz enthalten.
LED Beleuchtung
Für die Beleuchtung des Modells habe ich ca. 70 LED's und SMD's in verschiedenen Farben vorgesehen. Ich werden fast alle Fenster beleuchten und natürlich wird es eine Positionsbeleuchtung geben die wechselseitig auflblinkt. Die Shuttelrampe möchte ich ebenfalls beleuchten und mit einem Lauflicht versehen. Den Ständer werde ich nicht verwenden sondern etwas anderes konstruieren.
Rumpf
Los gehts mit dem Rumpf, der zunächst von innen
schwarz gestrichen wird um kein Licht nach aussen dringen zu lassen. Dann wird geschliffen und einige Ätzteile für bessere Details angebracht.
Die LEDs sind in die Untertassensektion eingebaut und der Rumpf ist verklebt.
Die Landeplattform für die Typ-6, 8 und Typ-9-Shuttle der Voyager und des Delta Flyers sowie die Warp Gondeln sind fertig verklebt und verkabelt. Alleine hier sind 18 LEDs für die Warp Gondeln, die Impuls Antriebe, die Bussard Collectoren, die Positionslampen und den Warp Antrieb des abflugbereiten Typ-8-Shuttles verbaut.
Die Landeplattform ist mit den Warp Gondeln verklebt und in den Shuttle Hangar eingeschoben. Die Beleuchtung des Rumpfes besteht aus 12 LEDs für die Fenster und einer blauen LED-Leiste für den großen Hauptdeflektor am vorderen Rumpf.
Rumpf und Untertassensektion sind verklebt und verspachtelt.
So sieht sie schon aus wie ein Raumschiff...
Sie ist jetzt komplett Lakiert. Als Farbe habe ich eine Mischung aus 60% Dunkelgrau, 30% Hellgrau und 10% Hellblau gemischt. Sieht cool aus. Als nächstes müßen die ca. 200 Decals an den richtigen Platz.